Du wurdest in die Kinowelt deines letzten Kinos weitergeleitet. Du kannst aber jederzeit ein anderes Kino unterstützen. Entweder bei der Leihe im Warenkorb oder direkt in deinem Account.

Alles Klar
Kino wechseln

Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:

Gültig bis:
Abspielen
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht
Gültig bis:
Abspielen
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht
Ja Nein
Weiterstöbern Warenkorb

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Film abspielen
Kino wechseln
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart Filmstudio im Stadtkino Villach Volkskino Klagenfurt Cinema Paradiso Baden Cinema Paradiso St. Poelten CityCine film.kunst.kino Filmbühne Waidhofen Perspektive Kino Amstetten Stadt-Kino Horn Star Movie Tulln City-Kino Dieselkino Braunau Kino Freistadt Kino Gmunden Kino Lambach Kinotreff Leone Lichtspiele Lenzing Moviemento Programmkino Wels Stadtkino Grein Star Movie Peuerbach Star Movie Regau Star Movie Ried Star Movie Steyr Star Movie Wels Das Kino Dieselkino Bruck Dieselkino St. Johann/Pongau Kino im Turm Dieselkino Fohnsdorf Dieselkino Gleisdorf Dieselkino Kapfenberg Dieselkino Leibnitz Dieselkino Lieboch Kino Gröbming KIZ RoyalKino Rechbauerkino Schubert Kino stadtKULTURkino Bruck Star Movie Liezen Cinematograph Kino Monoplexx / MuKu Leokino Kinothek Lustenau Admiralkino Filmcasino Gartenbaukino Schikaneder Stadtkino Wien Top Kino VOLXkino
Mit jedem Stream unterstützt du ein österreichisches Kino!
Derzeit unterstützt du mit deiner Leihe:
Willst du ein anderes Kino unterstützen?
Weiterstöbern Warenkorb
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart
Filmstudio im Stadtkino Villach
Volkskino Klagenfurt
Cinema Paradiso Baden
Cinema Paradiso St. Poelten
CityCine
film.kunst.kino
Filmbühne Waidhofen
Perspektive Kino Amstetten
Stadt-Kino Horn
Star Movie Tulln
City-Kino
Dieselkino Braunau
Kino Freistadt
Kino Gmunden
Kino Lambach
Kinotreff Leone
Lichtspiele Lenzing
Moviemento
Programmkino Wels
Stadtkino Grein
Star Movie Peuerbach
Star Movie Regau
Star Movie Ried
Star Movie Steyr
Star Movie Wels
Das Kino
Dieselkino Bruck
Dieselkino St. Johann/Pongau
Kino im Turm
Dieselkino Fohnsdorf
Dieselkino Gleisdorf
Dieselkino Kapfenberg
Dieselkino Leibnitz
Dieselkino Lieboch
Kino Gröbming
KIZ RoyalKino
Rechbauerkino
Schubert Kino
stadtKULTURkino Bruck
Star Movie Liezen
Cinematograph
Kino Monoplexx / MuKu
Leokino
Kinothek Lustenau
Admiralkino
Filmcasino
Gartenbaukino
Schikaneder
Stadtkino Wien
Top Kino
VOLXkino

Gutschein anwenden

Wie viele Tickets brauchst du?

  • Filme
  • Magazin
  • Kuratierungen
  • Events
  • So geht’s
  • Filmpakete
  • Gutscheine
    & Filmpässe
  • Account
  • Suche
Zurück zum Kino
Zurück zum Kino
  • Filme
  • Magazin
  • Kuratierungen
  • Events
So geht’s
Filmpakete
Gutscheine
& Filmpässe
Account
Suche
Magazin > Interviews
Ich finde es schön, wenn Leute sich trauen, mit ihrer eigenen Stimme zu sprechen. - Marie Luise Lehner im Interview
Marie Luise Lehner präsentiert beim Crossing Europe ihr Langfilmdebüt WENN DU ANGST HAST, NIMMST DU DEIN HERZ IN DEN MUND UND LÄCHELST. Ein willkommener Anlass, ergänzend dazu eine Auswahl ihrer Kurzfilme zu zeigen. Im Interview spricht die Filmemacherin über ihre Arbeitsweise, ihre Verbi...
Geht ins Kino. Lest bell hooks, Annie Ernaux, Rilke, Raymond Carver. Kommt ins Gespräch. - Julia Windischbauer
Mit CALLAS, DARLING feierte Julia Windischbauer im Rahmen der Diagonale ihr Regiedebüt und wir durften den Film exklusiv als Hybridpremiere zeigen – ein berührender, leiser und poetischer Film über Abschied. Bei uns könnt ihr den Film PARA:DIES, für den Windischbauer 2022 mit dem D...
Traut euch, aus dem Herzen heraus, Entscheidungen zu treffen! - Michael Zeindlinger & Kim Lange im Gespräch
Was bewegt junge Filmschaffende in Oberösterreich – und wie bringt man über 150 Kurzfilm-Einreichungen auf die große Leinwand? Michael Zeindlinger und Kim Lange, die Kurator:innen des Local Artists Shorts-Programms beim Crossing Europe, geben im Gespräch Einblick in ihre Sicht auf das regionale Filmschaffen,...
In jedem Elternhaus wird das Thema „Bildung“ anders behandelt. - Lehrerin Ilkay Idiskut im Interview
Zur VOD-Premiere von Ruth Beckermanns FAVORITEN, der letztes Jahr die Diagonale eröffnet hat und gerade als bester Dokumentarfilm beim Österreichischen Filmpreis nominiert wurde, haben wir mit Hauptprotagonistin und Lehrerin Ilkay Idiskut über die Dreharbeiten, ihren Migrationshintergrund und das dadurch be...
Ich glaube, dass junge Menschen und vor allem Frauen selbstbewusster geworden sind. - Pia Hierzegger im Interview
Passend zur Premiere ihres Regiedebüts ALTWEIBERSOMMER bei der Diagonale in Graz und dem Kinostart in ganz Österreich haben wir Pia Hierzegger zu ihrem neuen Film, Tipps für junge Schauspielerinnen, ihrer Heimat Graz und zukünftigen Projekten befragt.
Ich finde every day should be ein Frauentag, also solange es so ist, wie es ist. - Birgit Minichmayr im Gespräch
Anlässlich des Internationalen Frauentags und unserer Kooperation mit dem Creative Europe Desk Austria im BMKÖS zum Lassnig-Biopic MIT EINEM TIGER SCHLAFEN haben wir die Schauspielerin Birgit Minichmayr zum Interview getroffen und mit ihr über Maria Lassnig, Gleichberechtigung, ihre Faszination für Sandra Wollner und Liebe zu Ulrike Ottinger gesprochen.
Dieser Spagat zwischen Arthouse und Unterhaltung interessiert mich am meisten. - Bernhard Wenger
Bernhard Wengers‘ neuester Film PFAU - BIN ICH ECHT? kommt am 20. Februar 2025 in die österreichischen Kinos. Passend dazu haben wir dem Regisseur ein paar Fragen zum Film gestellt und darüber hinaus von seinen Inspirationen, Vorbildern und zukünftigen Projekten erfahren. Im KINO VOD CLUB ze...
Wir werden in alter Indiemanier Vieles einfach ignorieren. - Filmemacher Thomas Woschitz im Interview
Thomas Woschitz‘ neuester Film THE MILLION DOLLAR BET wurde beim K3 als bester Langfilm ausgezeichnet und kommt 2025 in die Kinos. Eine schöne Gelegenheit, dem Regisseur ein paar Fragen zu stellen und auf seine Filme bei uns im Programm aufmerksam zu machen.
Mein Zugang zum Erzählen ist ein sehr intuitiver. - Filmemacherin Elena Wolff im Gespräch
Im Rahmen der Diagonale feierte Elena Wolffs neuer Film ASCHE Premiere in Graz, wir haben den Film parallel exklusiv in unserem Events VOD CLUB als Stream gezeigt. Neben ASCHE ist auch Elena Wolffs Langspielfilmdebüt PARA:DIES bei uns zu sehen. Wir haben die Filmemacherin zu ihrer Arbeitsweise und ihren Einflüssen befr...
Wenn mich eine Idee zum Schmunzeln bringt, dann kommt sie ins Buch. - Kurdwin Ayub im Interview
Im Wettbewerb des Locarno Film Festivals feierte Kurdwin Ayubs neuer Spielfilm MOND Weltpremiere und wurde mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Der Vorgängerfilm der geplanten Trilogie SONNE, ihr Langdebüt PARADIES! PARADIES! und ein Kurzfilmprogramm von der Viennale'12 könnt ihr bei uns im KINO VOD CLUB sehen.
Unser Filmschaffen geht sehr stark von uns und unserem Umfeld aus. - Milena Czernovsky & Lilith Kraxner
Die einzigartig intimen 16mm-Aufnahmen in BEATRIX bilden das gemeinsame Spielfilmdebüt der beiden Filmemacherinnen nach mehreren vorangehenden Kollaborationen. Bereits mit BEATRIX entwickeln Czernovsky und Kraxner eine eigenständige Bildsprache, die sie mit BLUISH fortsetzen. BLUISH könnt ihr mit Mitte Januar in den heimischen Kinos sehen.
Wir erzählen viel zu wenig Geschichten von Frauen über 50 und wenn, dann meist auch nur recht oberflächlich. - Kat Rohrer im Gespräch
Die gebürtige Wienerin Kat Rohrer, die auch New York als Zuhause bezeichnen kann, feiert mit WHAT A FEELING Streamingpremiere im KINO VOD CLUB. Mit ihren Werken hat sie bereits einige Auszeichungen erhalten, ihr Spielfilm WHAT A FEELING gewann zahlreiche Audienc...
Ich möchte mehr Geschichten über Frauen sehen – im Kino und überall sonst. - Schauspielerin Maya Unger im Interview
Maya Unger (1995 in Wien) ist aus der österreichischen Kinolandschaft nicht mehr wegzudenken. Die Schauspielerin und Tochter einer Drehbuchautorin bzw. Schauspielerin und eines Regisseurs bzw. Produzenten schafft durch ihre Liebe zur darstellenden Kunst ein Gefühl, das gar neuartig ist und bilde...
Das Private ist öffentlicher, aber man erfährt trotzdem nicht mehr über die Menschen. - Regisseurin Sarah Pech im Interview
Sarah Pech gibt im Rahmen der Vienna Shorts EXTENDED-Ausgabe spannende Einblicke in ihre Vorbilder und Einflüsse, den Dreh ihres preisgekrönten Kurzfilms ICH HAB DICH TANZEN SEHN sowie ihre Sicht auf Privatsphäre und Social Media. Und obendrein gibt es ein von Sarah kuratiertes Filmprogramm!
Es mangelt auch nicht an apokalyptischen Themen, denen wir uns gerne ans Messer liefern - Julia Niemann und Daniel Hoesl
Julia Niemann (1987 in Deggendorf, Deutschland) und Daniel Hoesl (1982 in St. Pölten) sind ein facettenreiches Duo, das sich vor allem durch ihre cineastische Kapitalismuskritik einen Namen gemacht hat. Beide übernehmen im Filmbereich viele unterschiedliche Aufgaben. Sie führen Regi...
Ich bin seit jeher der Meinung, dass jeder Mensch und jede Arbeit gleich viel wert sein muss. - Sebastian Brauneis
Der 1978 in Wien geborene Sebastian Brauneis ist Autor, ehemaliger Lehrbeauftragter, studierter Mediziner und ein Filmemacher, der nicht auf den Mund gefallen ist. In seinen humorig anmutenden hauptsächlich Low- und No-Budget Produktionen widmet er sich Themen, die uns alle be...
Unser Open-Air-Kino findet bei fast jedem Wetter statt - Florian Widegger & Bianca Jasmina Rauch
Das KINO WIE NOCH NIE ist seit den 90ern ein fester Bestandteil der Wiener Kulturszene und begeistert jeden Sommer Filmfans am Augartenspitz. Wir haben mit den Organisator:innen Florian Widegger und Bianca Jasmina Rauch über die Entwicklung, das heurige Filmprogramm und die größten Herausforderungen beim Bespielen gesprochen.
Kunst bedeutet für mich die Übersetzung von existenziellen Themen. - Elisabeth Scharang im Interview
Elisabeth Scharangs WALD wurde beim diesjährigen Österreichischen Filmpreis mit dem Preis für die beste Tongestaltung ausgezeichnet. Wir haben mit der Filmemacherin, die besonders für ihre sozialkritischen Werke bekannt ist, über persönliche Krisen, Journalismus und zukünftige Projekte gesprochen.
27 Storeys zu machen, war im Grunde die große Freiheit. - Regisseurin Bianca Gleissinger im Interview
Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin Bianca Gleissinger kehrt in ihrem Debütfilm 27 STOREYS an den Ort ihrer Kindheit - den Wohnpark Alterlaa - zurück, wo sie in den 90er Jahren aufgewachsen ist. Mit viel Humor und Selbstironie greift sie die Eigenheiten der jungen und alten Bewohner:innen auf und prüft da...
Ich will, dass man den Schmerz spürt und doch eine Hoffnung hat. - Filmemacherin Vivian Bausch im Gespräch
Die Filmemacherin Vivian Bausch hat sich als eine vielversprechende Stimme in der zeitgenössischen Filmszene etabliert. Ihr neuestes Werk INEINANDERFALLEN feiert beim Crossing Europe Filmfestival 2024 Premiere. Im Rahmen des Crossing Europe Extended, dem Online-Begleitprogramm des Linzer Filmfestivals, ha...
Die erste Vorbereitung ist das Absorbieren des Drehbuchs. - Schauspieler Lukas Miko im Gespräch
Der herausragende österreichische Schauspieler Lukas Miko hat durch seine eindrucksvollen Darbietungen in einer Vielzahl von Film- und Fernsehproduktionen die Jury des Großen Diagonale Schauspielpreises 2024 überzeugt. Seine subtile aber umso eindringlichere Interpretation verschiedenster Rollen, sei es als drog...
Das Tolle an der Diagonale ist, dass man Filme zeigen kann, die sonst nicht im Kino zu sehen sind. - Dominik Kamalzadeh & Claudia Slanar
Mit frischem Wind und neuen Visionen übernehmen Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh die Leitung der Diagonale, dem Festival für österreichischen Film. Als erfahrene Persönlichkeiten in der Filmbranche bringen sie eine Fülle von Fachwissen und innovativen Ideen mit sich,...
Mit dem Voodoo ist es sowieso immer ein Volksfest. - Der Nino aus Wien im Gespräch
VIENNA CALLING ist eine Liebeserklärung an die Wiener Musikszene. Regisseur Philipp Jedicke begleitete die Szene um Voodoo Jürgens, EsRap, Lydia Haider, Kerosin95 oder eben Der Nino aus Wien und bot ihnen eine weitere, filmische Bühne. Der Dokumentarfilm zeigt unbekannte Facetten der Wiener Kultur abseits des Mainstrea...
Es ist erstaunlich, wie eine grundlegende Konvention des Horrorschreibens in Horrorfilmen oft fehlt. - Johannes Grenzfurthner
Johannes Grenzfurthner steckt man nur schwer in eine Schublade. Der preisgekrönte Künstler, Regisseur, Autor, Herausgeber, Comedian, Schauspieler, Moderator, Performer und Gründer des Kollektivs monochrom ist ein Mensch mit vielen Talenten. Mit einem exklusiven Intervie...
Machtstrukturen aufbrechen - Regisseurin Katharina Mückstein im Interview
Wir haben Katharina Mückstein nach ihren Lieblingsfilmen aus dem KINO VOD CLUB gefragt und dabei auch über ihren Film FEMINISM WTF (2022) gesprochen.
Ich habe immer Spaß beim Drehen! - Regisseur Andreas Schmied im Interview
Ein Österreicher, der sich besonders der Königsdisziplin des Kinos - der Komödie - verschrieben hat, ist Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Andreas Schmied. Der Mitgründer der Samsara Filmproduktion mixt Komödien gern mit anderen Genres, wie die Horror-Serie „Mandy und die Mächte des Bösen“ (aktuell bei Amazon Prime zu sehen) beweis...
Ich mache mir Dialoge mundgerecht - Schauspieler Thomas Stipsits im Interview
Spätestens seit seinem Solo-Programm GRIECHENLAND ist der sympathische Steirer einer breiten Öffentlichkeit als „Kabarettwunderkind“ bekannt geworden und spielt sich seither auch auf der Kinoleinwand in die Herzen des Publikums. Aktuell ist Stipsits in GRIECHENLAND auf der Kinoleinwand zu sehen - mit uns hat er über den Film gesprochen.
Ich bin kein Herumkommandierer - Schauspieler Gerhard Liebmann
Gerhard Liebmann hat uns erzählt, wie er für den Film EISMAYER zu Österreichs berühmt-berüchtigten Bundesheer-Ausbildner wurde – zu Charles Eismayer – einem Mann, der sein Herz an einen jungen Soldaten verlor.
Mira ist ein Vorbild für mich - Schauspielerin Alina Schaller im Interview
Alina Schaller spielt die Hauptrolle Mira im Film BREAKING THE ICE von Clara Stern. Mira ist Winzerin und leidenschaftliche Eishockey-Spielerin. Wie das zusammengeht und auf welche Herausforderungen Mira im Film noch trifft, hat sie uns im Interview erzählt.
Kurzfilmfestival VIENNA SHORTS - Der Festivalleiter im Interview
Daniel Hadenius-Ebner, einer der beiden Festivalleiter:innen von VIENNA SHORTS, hat uns verraten, was euch am diesjährigen Filmfestival (1.-6. Juni 2023) erwartet und was er an Kurzfilmen so faszinierend findet.
Online-Premiere von Sonne - Law Wallner und Maya Wopienka im Interview
Wir haben mit den beiden Schauspielerinnen Law Wallner und Maya Wopienka über den Film Sonne von Kurdwin Ayub (2022) und die Dreharbeiten dazu gesprochen.
Wie blicken andere auf unsere Kultur? - Regisseur Thomas Fürhapter im Interview
Der Regisseur Thomas Fürhapter hat mit uns über das Filmemachen, seine Ideenfindung und seine neueste Dokumentation ZUSAMMENLEBEN gesprochen.
Junge wollen Strukturen aufbrechen - Filmemacher Özgür Anil im Interview
WER WIR EINMAL SEIN WOLLTEN ist das Spielfilmdebüt von Özgür Anil und der erste Film, der neben seiner Premiere auf der Diagonale auch am selben Tag online im KINO VOD CLUB geschaut werden kann. Der junge Filmemacher hat mit uns im Interview über seinem Film gesprochen.
Ich habe versucht, im Film mit Lust und Angst umzugehen. - Ruth Beckermann
Die Wiener Regisseurin Ruth Beckermann hat den Skandalroman „Josefine Mutzenbacher oder Die Geschichte einer Wienerischen Dirne“ als Ausgangspunkt für ihre Dokumentation MUTZENBACHER (2022) genommen und Gespräche mit Männern verschiedensten Alters über deren Sexualität und Lust geführt. Wie kam sie auf diese Idee...
Kunst könnte aber viel unterhaltsamer sein... - Kollektiv Total Refusal
Total Refusal bezeichnet sich selbst als „pseudo-marxistische Medienguerilla-Truppe“, die mit künstlerischen Interventionen und der Aneignung von Mainstream-Games arbeitet. Videospiele werden recycelt, um politische Machtverhältnisse hinter den glänzenden und hyperrealen Oberflächen dieser Medien zu enthüllen. Eine Auswahl ...
Ich wollte keine Hauptfigur, die die Welt rettet - Regisseurin Leni Lauritsch im Interview
Wir haben Regisseurin Leni Lauritsch nach ihren Lieblingsfilmen aus dem KINO VOD CLUB gefragt und dabei auch über ihren Film RUBIKON (2022) gesprochen.
Mit Genderrollen brechen - Regisseurin Clara Stern im Interview
Wir haben Clara Stern nach ihren Lieblingsfilmen aus dem KINO VOD CLUB gefragt und dabei auch über ihren neuen Film BREAKING THE ICE (2022) gesprochen.
Dominic Marcus Singer - Interview
DER BODENUNTER DEN FÜSSEN, DER TAUCHER, VAMPIRE VIENNA, EINER VON UNS, COPS, ANNA FUCKING MOLNAR, L'ANIMALE, ANGELO, KAVIAR... Dominic Marcus Singer hat trotz jungen Alters schon ein beachtliches Portfolio. Derzeit spielt er den Antagonisten in der Sky-Serie DER PASS, macht Musik und erzählt uns im Interview über das Schauspielerdasein zu heutigen Zeiten.
Christine Dollhofer - Interview
Das Crossing Europe hat sich als Festival für Filme abseits der Kinobandbreite etabliert. Ein sorgfältig ausgewählter Fundus an Geheimtipps und versteckten Perlen, die man sonst leicht verpassen könnte. Festivalleiterin Christine Dollhofer erzählt im Interview von den Herausforderungen ein Festival in den digitalen Kinosaal verlegen zu müssen.
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Partner

loading

Please wait while you are redirected to the right page...