Keine Ergebnisse

Von uns empfohlen:

Dolmetscher Die beste aller Welten The Happy Film Contact High

Genres:

BIORAMA empfiehlt CINEMA NEXT Dokumentation Drama Europäische Filme Festival-Gewinner Freifilm des Monats Komödie Kuratiert von KURIER TOP 100 Neu im VOD CLUB Regionale Highlights Thriller YOUKI

Fragen?

So funktioniert‘s FAQ
Gartenbaukino
  • Zum Kino
  • So funktioniert‘s
  • Anmelden
Unser Kampf
Leih-Filme werden nach dem Kauf 60 Tage lang in deinem Konto unter “Meine Filme” gespeichert. Ab Filmstart kannst du den Film innerhalb der nächsten 48 Stunden streamen.

Unser Kampf

Regie: Simon Wieland

2018 90 Min.


AT

Dokumentation

Eine Familie. Drei Generationen. Neun Kriege.
Der Film porträtiert 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine israelische Familie in drei Generationen: Es ist die Geschichte der aus Wien stammenden Holocaust-Überlebenden Mira Fritzi Kurz, 85, sowie ihrer Kinder und Enkelkinder in Israel - dem wohl meist gehassten Land der Welt.
Der Film zeigt anhand des Mikrokosmos dieser Familie und ihrer drei Generationen die Auswirkungen der Shoa auf die Schicksale, die Lebenswelten und die Traumata aller Familienmitglieder. Er dokumentiert, wie der Holocaust bis heute den Staat Israel und die Familie belastet, die in permanentem Ausnahmezustand sowie neuer Bedrohung lebt. Als Opfer und als Täter.
Oder, wie Mira Fritzi Kurz es ausdrückt: "Alle unsere Erinnerungen sind mit Kriegen verbunden. Wir können nicht fünf Minuten sprechen, ohne irgendeinen Krieg zu erwähnen. Unglaublich. Ein wunderbares, verfluchtes Land!"

Stab

Regie
Simon Wieland
Drehbuch
Simon Wieland, Andreas Kuba
Kamera
Simon Wieland
Schnitt
Alexandra Schneider, Markus Wogrolly
Musik
KlangKlan
Produzent*in
Simon Wieland

Partner

Österreichisches Filminstitut
ORF Film/Fernseh-Abkommen
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Partner
  • Impressum