Du wurdest in die Kinowelt deines letzten Kinos weitergeleitet. Du kannst aber jederzeit ein anderes Kino unterstützen. Entweder bei der Leihe im Warenkorb oder direkt in deinem Account.
Iris Blauensteiner - Kurzfilmprogramm
Preis: €4.90
Leihen
Entfernen
Kurzfilmprogramm
45min
AT
Regie: Iris Blauensteiner
Das Programm enthält:
Die Welt ist an ihren Rändern blau
die_anderen_bilder
und eine von ihnen singt
DOUBLAGE
Inkludierte Sprachfassungen
Deutsche OV
Mehrsprachige OV mit partiellen enUT
Iris Blauensteiners Interesse gilt der Annäherung an Konstruktionen von menschlichen Identitäten und subjektiven Wirklichkeiten. Mit poetisch-sozialrealistischem Blick widmet sie sich den Ambivalenzen existenzieller Beziehungsgeflechte, deren Atmosphären sowie den Wechselwirkungen von digitaler und physischer Kommunikation.
Die offenen Dramaturgien bergen mehrdeutige Potenziale und lassen emotionale Kippmomente zu. Mit diesem Kurzfilmprogramm zeigen wir vier Filme, von philosophischem Filmessay über Desktopfilme bis zu früheren Arbeiten der Filmemacherin. Diese vier Filme sind Teil des Kurzfilmprogramms:
Die Welt ist an ihren Rändern blau< ... Iris Blauensteiners Interesse gilt der Annäherung an Konstruktionen von menschlichen Identitäten und subjektiven Wirklichkeiten. Mit poetisch-sozialrealistischem Blick widmet sie sich den Ambivalenzen existenzieller Beziehungsgeflechte, deren Atmosphären sowie den Wechselwirkungen von digitaler und physischer Kommunikation. Die offenen Dramaturgien bergen mehrdeutige Potenziale und lassen emotionale Kippmomente zu. Mit diesem Kurzfilmprogramm zeigen wir vier Filme, von philosophischem Filmessay über Desktopfilme bis zu früheren Arbeiten der Filmemacherin. Diese vier Filme sind Teil des Kurzfilmprogramms:
Die Welt ist an ihren Rändern blau
Kurzfilm, AT 2021, MiniDV/Super 8/HDV, 14min
Regie: Iris Blauensteiner, Christine Moderbacher
Buch, Realisation & Produktion: Iris Blauensteiner und Christine Moderbacher
Stimme: Judith Mauthe
Sounddesign: Johannes Schmelzer-Ziringer
„Was könnte ich dir erzählen über die Welt, in der ich lebe?" Adressiert an das ungeborene Kind versucht die Erzählerin mit teils klaustrophobischen Bildern und intimen Notizen einer Schwangerschaft in Pandemiezeiten Antworten darauf zu finden. Ausgehend von einer prägenden Kindheitserinnerung spannt der experimentelle Kurzfilm einen Bogen vom Eisernen Vorhang, über die sogenannte „Flüchtlingskrise” und das erneuerte Schließen von Grenzen während Covid-19. Texturen von immer näher rückenden Wänden verschwimmen dabei mit verpixelten Landkarten zu einem subjektiven Porträt einer neuen Realität und ihrer digitalen Bilderwelt.
die_anderen_bilder
Kurzfilm, AT 2018, DCP, 17min
Idee, Realisation, Produktion: Iris Blauensteiner
Musik, Sounddesign, Setton: Rojin Sharafi
Sprecherin, Schauspielerin: Judith Mauthe
Eine Festplatte, 2.8 Terrabyte, übriggebliebene Daten aus einem zehn Jahre vergangenen Projekt. Jetzt sichtet sie das liegengebliebene Material: Szenen-Outtakes, Fotos, Soundfiles, E-Mails, Drehbuchteile, verworfene Ideen. Die Daten wurden gut archiviert, aber die Zeit hat Spuren hinterlassen. Alte Formate sind nicht mehr abspielbar, aktuelle Player nicht kompatibel. Abspielfehler und Bildstörungen verweigern eine bequeme Erinnerung, die Bilder und Töne sind nicht mehr dieselben, die sie damals waren. Geisterhaft magische Szenen entstehen aus den digitalen Resten und Fehlern, drängen sich ins Sicht- und Hörbare. Die Erinnerungen werden recycelt. Sie verlangen nach einer veränderten filmischen Erfahrung, einer neuen Erzählung – einem anderen Film. DIE_ANDEREN_BILDER ist ein experimentell-dokumentarischer Kurzfilm. Er stellt die Frage, wie erinnert werden kann, wenn die unzähligen, gespeicherten, digitalen Beweise versagen und sucht die Antwort in einer Wieder- und Neuverwendung des digitalen Archivs.
und eine von ihnen singt
Kurzfilm, AT 2011, digital, 7min
Idee, Text und Schnitt: Iris Blauensteiner
Stimme: Petra Nickel
Tontechnik: Christoph Mateka
Im Film DER BLAUE ENGEL sind hinter Marlene Dietrich Statistinnen zu sehen. Hinter der Heldin der Geschichte sind die Statistin dramaturgisch unsichtbar, sind bildfüllende Körper. Die erzählten Figuren und Körper stehen in einer strikten Aufmerksamkeitshierarchie, die manche Figuren im Filmbild sichtbar und andere unsichtbar werden lässt. In UND EINE VON IHNEN SINGT beschreibt, bespricht die Erzählerinnenstimme im dunklen Kino einen subjektiven Blick auf eine der Statistinnen. Das grobkörnige, vergrößerte Filmbild zeigt ihr ungreifbares Gesicht - das Gesicht einer marginalisierten Filmfigur.
DOUBLAGE
Kurzfilm, AT 2007, MiniDV, 5min
Idee, Text und Schnitt: Iris Blauensteiner
Besetzung: Kathrin Wojtowicz
Stimme: Gloria Dürnberger
Eine junge Frau blickt aus den Bildern. Sie erzählt fragmentarisch über die Beziehungen zum Haus - einem Wiener Altbau. Sie sagt, dass sie neben einem Elektriker wohnt oder niemals in den dritten Stock geht. Die erzählende Person bleibt ungewiss. Sie spaltet sich in mehrere Ebenen (Bild, Stimme, Geräusche, Wohnraum). Untrennbar bindet sich ihre Identität an das bewohnte Haus. „Gestern riss sie ein Stück Farbe von der Wand. Sie kratzte lange weiter.
Die Welt ist an ihren Rändern blau< ... Iris Blauensteiners Interesse gilt der Annäherung an Konstruktionen von menschlichen Identitäten und subjektiven Wirklichkeiten. Mit poetisch-sozialrealistischem Blick widmet sie sich den Ambivalenzen existenzieller Beziehungsgeflechte, deren Atmosphären sowie den Wechselwirkungen von digitaler und physischer Kommunikation. Die offenen Dramaturgien bergen mehrdeutige Potenziale und lassen emotionale Kippmomente zu. Mit diesem Kurzfilmprogramm zeigen wir vier Filme, von philosophischem Filmessay über Desktopfilme bis zu früheren Arbeiten der Filmemacherin. Diese vier Filme sind Teil des Kurzfilmprogramms:
Die Welt ist an ihren Rändern blau
Kurzfilm, AT 2021, MiniDV/Super 8/HDV, 14min
Regie: Iris Blauensteiner, Christine Moderbacher
Buch, Realisation & Produktion: Iris Blauensteiner und Christine Moderbacher
Stimme: Judith Mauthe
Sounddesign: Johannes Schmelzer-Ziringer
„Was könnte ich dir erzählen über die Welt, in der ich lebe?" Adressiert an das ungeborene Kind versucht die Erzählerin mit teils klaustrophobischen Bildern und intimen Notizen einer Schwangerschaft in Pandemiezeiten Antworten darauf zu finden. Ausgehend von einer prägenden Kindheitserinnerung spannt der experimentelle Kurzfilm einen Bogen vom Eisernen Vorhang, über die sogenannte „Flüchtlingskrise” und das erneuerte Schließen von Grenzen während Covid-19. Texturen von immer näher rückenden Wänden verschwimmen dabei mit verpixelten Landkarten zu einem subjektiven Porträt einer neuen Realität und ihrer digitalen Bilderwelt.
die_anderen_bilder
Kurzfilm, AT 2018, DCP, 17min
Idee, Realisation, Produktion: Iris Blauensteiner
Musik, Sounddesign, Setton: Rojin Sharafi
Sprecherin, Schauspielerin: Judith Mauthe
Eine Festplatte, 2.8 Terrabyte, übriggebliebene Daten aus einem zehn Jahre vergangenen Projekt. Jetzt sichtet sie das liegengebliebene Material: Szenen-Outtakes, Fotos, Soundfiles, E-Mails, Drehbuchteile, verworfene Ideen. Die Daten wurden gut archiviert, aber die Zeit hat Spuren hinterlassen. Alte Formate sind nicht mehr abspielbar, aktuelle Player nicht kompatibel. Abspielfehler und Bildstörungen verweigern eine bequeme Erinnerung, die Bilder und Töne sind nicht mehr dieselben, die sie damals waren. Geisterhaft magische Szenen entstehen aus den digitalen Resten und Fehlern, drängen sich ins Sicht- und Hörbare. Die Erinnerungen werden recycelt. Sie verlangen nach einer veränderten filmischen Erfahrung, einer neuen Erzählung – einem anderen Film. DIE_ANDEREN_BILDER ist ein experimentell-dokumentarischer Kurzfilm. Er stellt die Frage, wie erinnert werden kann, wenn die unzähligen, gespeicherten, digitalen Beweise versagen und sucht die Antwort in einer Wieder- und Neuverwendung des digitalen Archivs.
und eine von ihnen singt
Kurzfilm, AT 2011, digital, 7min
Idee, Text und Schnitt: Iris Blauensteiner
Stimme: Petra Nickel
Tontechnik: Christoph Mateka
Im Film DER BLAUE ENGEL sind hinter Marlene Dietrich Statistinnen zu sehen. Hinter der Heldin der Geschichte sind die Statistin dramaturgisch unsichtbar, sind bildfüllende Körper. Die erzählten Figuren und Körper stehen in einer strikten Aufmerksamkeitshierarchie, die manche Figuren im Filmbild sichtbar und andere unsichtbar werden lässt. In UND EINE VON IHNEN SINGT beschreibt, bespricht die Erzählerinnenstimme im dunklen Kino einen subjektiven Blick auf eine der Statistinnen. Das grobkörnige, vergrößerte Filmbild zeigt ihr ungreifbares Gesicht - das Gesicht einer marginalisierten Filmfigur.
DOUBLAGE
Kurzfilm, AT 2007, MiniDV, 5min
Idee, Text und Schnitt: Iris Blauensteiner
Besetzung: Kathrin Wojtowicz
Stimme: Gloria Dürnberger
Eine junge Frau blickt aus den Bildern. Sie erzählt fragmentarisch über die Beziehungen zum Haus - einem Wiener Altbau. Sie sagt, dass sie neben einem Elektriker wohnt oder niemals in den dritten Stock geht. Die erzählende Person bleibt ungewiss. Sie spaltet sich in mehrere Ebenen (Bild, Stimme, Geräusche, Wohnraum). Untrennbar bindet sich ihre Identität an das bewohnte Haus. „Gestern riss sie ein Stück Farbe von der Wand. Sie kratzte lange weiter.
Mehr
Credits: Iris Blauensteiner
Neu im VOD CLUB
The Village Next to Paradise
Drama
/
2024
/
133 min
Regie: Mo Harawe
In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft Mamargade, ein alleinerziehender Vater, mit den Herausforderungen des täglichen Lebens. Seine Sc...
In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft Mamargade, ein alleinerziehender Vat...
Leihen
Entfernen
Pfau - Bin ich echt?
Komödie
/
2024
/
102 min
Regie: Bernhard Wenger
Matthias, Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, um Ihre Bekannten zu ...
Matthias, Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benö...
Leihen
Entfernen
KRONEN ZEITUNG - Tag für Tag ein Boulevardstück
Dokumentarfilm
/
2002
/
58 min
Regie: Nathalie Borgers
„Das Einzige, was mein Gewissen belastet, ist das Horoskop.“ Der Herausgeber und Chefredakteur der Kronen Zeitung, Hans Dichand, hat es nich...
„Das Einzige, was mein Gewissen belastet, ist das Horoskop.“ Der Herausgeber und...
Leihen
Entfernen
Altweibersommer
Komödie
/
2025
/
93 min
Regie: Pia Hierzegger
Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ehemalige WG-Bewohnerinnen Ende 40, sitzen in einem abgewrac...
Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ...
Leihen
Entfernen
In 3 Tagen bist du tot
Horror
/
2006
/
97 min
Regie: Andreas Prochaska
IN 3 TAGEN BIST DU TOT - die Maturantin Nina Wagner und ihre Clique halten diese SMS vorerst für einen schlechten Scherz. Doch dann wird Nin...
IN 3 TAGEN BIST DU TOT - die Maturantin Nina Wagner und ihre Clique halten diese...
Leihen
Entfernen
In 3 Tagen bist du tot 2
Horror
/
2008
/
108 min
Regie: Andreas Prochaska
„Nina! Hilf mir! Schnell!“ Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren hört Nina Monas Stimme wieder. Nina wollte allen Erinnerungen an jenen schr...
„Nina! Hilf mir! Schnell!“ Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren hört Nina Monas...
Leihen
Entfernen
Alarm
Dokumentarfilm
/
2025
/
90 min
Regie: Judith Zdesar
In einer Welt, in der Katastrophen allgegenwärtig sind, begleitetdie Regisseurin Judith Zdesar im Dokumentarfilm ALARM die freiwilligen Feue...
In einer Welt, in der Katastrophen allgegenwärtig sind, begleitetdie Regisseurin...
Leihen
Entfernen
Dear Beautiful Beloved
Dokumentarfilm
/
2024
/
95 min
Regie: Juri Rechinsky
Der Krieg in der Ukraine lässt Häuser zu Staub und Tote zu Zahlen werden. Inmitten der anhaltenden russischen Invasion entstehen neue Strukt...
Der Krieg in der Ukraine lässt Häuser zu Staub und Tote zu Zahlen werden. Inmitt...
Leihen
Entfernen
Olga Kosanović - Kurzfilmprogramm
Kurzfilmprogramm
/
/
55 min
Regie: Olga Kosanović
Genosse Tito, ich erbe
Kurzfilm, 27min, DE / AT 2020
Regie, Drehbuch, Kamera & Schnitt: Olga Kosanović
Ein Berghang, ein Obstgarten, ein Hau...
Genosse Tito, ich erbe
Kurzfilm, 27min, DE / AT 2020
Regie, Drehbuch, Kamera & S...
Leihen
Entfernen
Ein Tag ohne Frauen
Dokumentarfilm
/
2024
/
71 min
Regie: Pamela Hogan
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich ...
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre A...
Leihen
Entfernen
Biden – ein liebenswürdiger Präsident mit Ecken und Kanten
Komödie
/
2024
/
40 min
Regie: Jesse Grande
Der Präsident von Amerika verbringt seine jungen Jahre im Oberland, wo es sehr schön ist. Gemeinsam mit seinem besten Freund Dalei und seine...
Der Präsident von Amerika verbringt seine jungen Jahre im Oberland, wo es sehr s...
Leihen
Entfernen
Blutgletscher
Horror
/
2013
/
96 min
Regie: Marvin Kren
Auf einer Klimaforschungsstation in den Alpen geraten die Wissenschaftler ins Staunen als aus dem nahe gelegenen schmelzenden Gletscher eine...
Auf einer Klimaforschungsstation in den Alpen geraten die Wissenschaftler ins St...
Leihen
Entfernen
David Lapuch - Kurzfilmprogramm
Kurzfilmprogramm
/
/
114 min
Regie: David Lapuch
Das Bild im Haus, 40 min, AT 2019
Inspiriert von der gleichnamigen Kurzgeschichte H. P. Lovecrafts erzählt Das Bild im Haus mit starker Wuch...
Das Bild im Haus, 40 min, AT 2019
Inspiriert von der gleichnamigen Kurzgeschicht...
Leihen
Entfernen
Whatever Happened to Gelitin
Dokumentarfilm
/
2016
/
82 min
Regie: Angela Christlieb
Galerist Salvatore Viviano und Regisseurin Angela Christlieb begeben sich auf die Suche nach dem verschollenen Künstlerkollektiv Gelitin, d...
Galerist Salvatore Viviano und Regisseurin Angela Christlieb begeben sich auf di...
Leihen
Entfernen